Genau in der Mitte des Studiums ist der Ort des Gemeindepraktikums vorgesehen. Nach 5 Semestern Theologiestudium ist es an der Zeit, Gemeindeluft zu schnuppern und an der Seite einer Kollegin, eines Kollegen aus der Berufsgruppe der Pastoralreferenten Gemeindearbeit und Berufsalltag live mitzuerleben.
Immer im Frühjahr kommen alle Studierenden der Theologie und Religionspädagogik aus Benediktbeuern, Eichstätt und Würzburg zu einem intensiven Tag des Kennenlernens, des Austausches und der Information zusammen.
Der Bamberger Kreis trifft sich, um sich mit der Historie, den Zielen und Erwartungen der revidierten Einheitsübersetzung auseinanderzusetzen.
„AUF DEN ERSTEN BLICK!“ … unter diesem Motto standen die Gemeindetage des Erzbistums Bamberg in diesem Jahr. Fünfzehn Theologiestudierende aus Würzburg und Eichstätt waren am zweiten Januarwochenende zu Besuch im Seelsorgebereich Stegaurach. Begleitet wurden die Studierenden von Subregens Stefan Fleischmann und Christine Heinrich, der Leiterin des Mentorats.
Bereits zum 4.Mal machen sich Theologiestudierende aus Eichstätt und Würzburg miteinander auf den Weg, einen Seelsorgebereich mit seinen verschiedenen Gemeinden, der Entwicklungsgeschichte und den Perspektiven kennenzulernen.
Die Ausbildungsgruppe der Gemeindeassistentinnen sowie Studentinnen und Studenten der Religionspädagogik für das Erzbistum Bamberg besuchten mit ihren Ausbildungsleiterinnen Barbara Seiller und Christine Heinrich die Landesausstellung „Ritter, Bauer, Lutheraner“ auf der Veste Coburg und in der Morizkirche.
"Wenn Engel reisen..." Unter diesem Motto pilgerten Studierende der Religionspädagogik und der Theologie durch das Regnitztal in den Unteren Aischgrund. Ziel war die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg bei Hallerndorf.
Marek Bonk aus der Pfarrei Kronach berichtet über seinen Werdegang, über das Theologiestudium und über den Beruf der Pastoralreferentin, des Pastoralreferenten.
5 Studierende der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit starten im Frühjahr 2017 in ihr Praxissemester. Vor Ort in einem Seelsorgebereich des Erzbistums erleben sie Gemeindepastoral und Religionsunterricht konkret. Das bisher Gelernte wird jetzt in die Praxis umgesetzt.