Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Gestaltung

Eigene Gestaltungskompetenz

Die Studierenden sind Mitverantwortliche der Studienbegleitung. Sie gestalten wesentliche Elemente in Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen kreativ und mitverantwortlich.

Zu Studienbeginn

... führt man ein Orientierungsgespräch. Es findet ein Erstsemestertag / -wochenende, an dem sich Studienanfängerinnen und Studienanfänger kennen lernen und über das studienbegleitende Angebot informiert werden, statt.

Im Studienverlauf

Regelmäßige Treffen, der für das Erzbistum Bamberg Studierenden sollen den Austausch über die Studiensituation und jeweilige Perspektiven ermöglichen.

Gespräche mit der Leiterin des Theologischen Mentorats finden in regelmäßigen Abständen in Bamberg statt. Dabei geht es um die Entwicklung im Verlauf der Studienzeit sowie Vereinbarungen für thematische, geistliche und persönlichkeitsbildende Veranstaltungen.

Bewerbungsfrist

Der Bewerbungsschluss für die Ausbildung zum Pastoralreferenten bzw. zur Pastoralreferentin oder zum Gemeindereferenten bzw. zur Gemeindereferentin ist jeweils am 15. Oktober für das darauf folgende Ausbildungsjahr.